GstarCAD > GstarCAD > GstarCAD Point Cloud 2025
GstarCAD Point Cloud 2025
Wir freuen uns, GstarCAD Point Cloud vorzustellen!
Dies ist eine leistungsstarke Lösung mit einem vollständigen Werkzeugsatz zum nahtlosen Importieren und Verwalten von Punktwolken direkt in GstarCAD.
Paket zur Umwandlung von Punktwolken in CAD-Daten
GstarCAD ist eine alternative CAD-Software, die mit ACAD hochkompatibel ist. Mit ständiger Weiterentwicklung und Innovation übertrifft GstarCAD seine Wettbewerber deutlich in Bezug auf Leistung, Stabilität und andere Schlüsselmerkmale und wird zu einer der führenden CAD-Lösungen weltweit.
Die Software bietet alle bekannten ACAD-Funktionen sowie innovative Werkzeuge zur Vereinfachung des Designprozesses.
Undet bietet ein spezielles Plugin für GstarCAD, das auf Unternehmen zugeschnitten ist, die geodätische Daten erfassen und Punktwolken modellieren. Es vereinfacht tägliche Arbeitsprozesse, steigert die Produktivität und reduziert den Aufwand, um Punktwolken in aussagekräftige Ergebnisse wie 3D- und BIM-Modelle oder 2D-Zeichnungen umzuwandeln.
Erfahren Sie mehr über GstarCAD.
GstarCAD is an alternative CAD software with high compatibility with ACAD. Through continuous improvement and innovation, GstarCAD far outshines its competitors in performance, stability and other key indicators, becoming one of the leading CAD software in the world. It offers all the features you know from ACAD, as well as innovative tools designed to streamline the design process.
Undet offers a specialized plug-in for GstarCAD, tailored to the needs of companies involved in real-world data acquisition and point cloud modeling. It streamlines daily operations, increases productivity, and reduces the workload needed to transform point cloud data into meaningful outputs such as 3D and BIM models, as well as 2D drawings.
Mit dem Undet Indexer können Sie Punktwolkenprojekte aus Daten beliebiger Laserscanner oder Drohnen erstellen und sie direkt in GstarCAD öffnen, transformieren und verwalten.
(Unterstützte Formate siehe unten im Abschnitt „Funktionen“.)
Der „Undet Browser für GstarCAD“ bietet interaktive Bearbeitungs- und Visualisierungsfunktionen zur Analyse und Navigation durch digitale Daten im Panoramamodus – ideal zur Beschleunigung der Projekterstellung.
Narzędzie nawigacyjne jest widoczne w przestrzeni 2D lub 3D. Umożliwia łatwiejsze przełączanie między widokami standardowymi i izometrycznymi. Składa się z sześcianu, kompasu i opcji, które można przeciągać i klikać. Obsługuje przełączanie do dowolnych widoków, przewijanie bieżącego lub ustawianie go jako widoku głównego.
Polecenie BTABLE przechowuje odmiany bloku dynamicznego w tabeli właściwości bloku,
która zawiera takie właściwości, jak parametry starszego typu i parametry użytkownika.
Każdy wiersz w tabeli definiuje inną odmianę
bloku dynamicznego.
Za pomocą polecenia VPSYNC można zsynchronizować jedną lub więcej rzutni układu z rzutnią układu głównego, aby dopasować dokładne lokalizacje. Zsynchronizowane rzutnie używają współczynnika powiększenia rzutni głównej do oddzielnego drukowania długich rysunków lub precyzyjnego dopasowywania map.
Opcje „Prostokątne”, „Wielokątne” i „Modyfikuj” zostały dodane do polecenia REVCLOUD. Można też kontrolować liczbę uchwytów wyświetlanych na prostokątnej lub wielokątnej chmurce wersji. Możesz więc łatwiej utworzyć chmurkę wersji lub przedefiniować istniejącą.
GstarCAD umożliwia obsługę plików formatu SVG (Scalable Vector Graphics). Zarówno w zakresie eksportu jak i importu.
Nowe funkcje w panelu poleceń CUI, czyli „Elementy kontrolne wstążki” i „Elementy kontrolne paska narzędzi” zostały dodane w celu ułatwienia filtrowania i dodawania elementów.
Schneiden Sie Punktwolken schnell und einfach mit den Werkzeugen zur Volumenanpassung.
Ein spezieller Tab ermöglicht die optimale Digitalisierung von Grundrissen und ist in Arbeitsschritte unterteilt: Vorbereitung, Schnittansicht, Bodenansicht und Deckenansicht.
Clipping-Box: Unterstützt verschiedene Clipping-Methoden für Punktwolken. Passen Sie die Größe der Clipping-Box flexibel an oder wechseln Sie zwischen verschiedenen Clipping-Boxen.
Spezielle Werkzeuge zum Einfügen dynamischer Blöcke für Fenster, Türen, Öffnungen, Nischen und Pilaster mit wenigen Mausklicks.
Dynamische Höhenblöcke beschreiben Zeichnungen ohne zusätzliche Messungen oder manuelle Attributbearbeitung.
Das Undet-Browser-Werkzeug erstellt automatisch Höhenbeschriftungsblöcke durch Klicken auf 360°-Panoramabilder: Türhöhen, Balkenhöhen, Raumhöhen und Geschossebenen gleichzeitig, Abstand zwischen Boden und Fenster (von der Fensterbank bis zur Oberkante des Fensters) und vieles mehr.
Das Auto-Multi-Linien-Werkzeug extrahiert 2D-Linien mit einem Klick und richtet sie präziser am Punktwolkenschnitt aus.
Automatische Bildausrichtung und BKS-Werkzeuge: nach Linie, nach Punktwolkenabschnitt und nach Ebene/Objekt.
Polylinien-Ausrichtungswerkzeug zum sofortigen Zeichnen von senkrechten Linien von einer ausgewählten Referenzlinie.
Automatisierte Werkzeuge zum Gruppieren und Scannen von Dateien in logische Gruppen: Scans externer und interner Ebenen. Ein Orthofoto-Erstellungswerkzeug zur schnellen Umwandlung von Punktwolkenabschnitten in Orthofotos. Das Profilansichtswerkzeug generiert eine Profilansicht in der Draufsicht, ohne das BKS oder die Ansichtsausrichtung zu ändern.
Mit diesem Werkzeug können Sie ein Geländeraster erstellen, das automatisch eine saubere Geländeoberfläche extrahiert. Zusätzlich bietet es Bearbeitungsfunktionen für dieses Raster, wie z. B. das Reduzieren der Punktanzahl (dezimal), das Schließen von Lücken, das Entfernen unnötiger hervorstehender Elemente (Pins), das Entfernen unnötiger Kanten, das Erstellen von Querschnitten und das Extrahieren von Höhenlinien.
Automatische Ansichtssynchronisierungsfunktion: Mit einem Klick können Sie die Ansicht der nächstgelegenen Scanstationen im Undet-Viewer auf die unscharfe Punktwolken-Querschnittsansicht ausrichten.
Schnellzugriff auf den Punktwolken-Browser: Ermöglicht die Anzeige und Analyse von 3D-Realitätsdaten, als wären Sie vor Ort.
Rendering-Modus, Punktwolken-Farbgebung anhand einer Referenzebene in festen Intervallen: Ermöglicht das schnelle Erkennen geometrischer Änderungen zum Zeichnen oder Identifizieren fehlender Linien/Objekte.
Werkzeuge zur Generierung von Profilschnittansichten: Verfügbar in der Draufsicht, ohne die Zeichenebene zu ändern oder die Ansichtsprojektion zu drehen.
Farbgebungsmodus für die Modellprüfung: Dient zur Überprüfung der Genauigkeit eines 3D-Modells und zur Identifizierung fehlender Details mithilfe der Echtzeit-Punktwolkenvisualisierung während der Modellierung.
Werkzeuge zur Generierung von Qualitätskontrollberichten für die Modellprüfung: Ermöglichen den Vergleich des 3D-Modells mit der Punktwolke und die Anzeige des Berichts im Undet-Browser basierend auf 360°-Scanstationsbildern.
Werkzeuge zur 3D-Orbitrotation: Ermöglichen die Auswahl eines Rotationszentrums aus der Punktwolke.
Intelligenter Fangmodus: Ermöglicht das Einrasten an Punktwolken auf verschiedene Arten (nächstgelegener, höchster und niedrigster Punkt) und ignoriert Fangfehler, die durch Störpunkte verursacht werden.
100 % DWG. GstarCAD verwendet das neueste DWG-Dateiformat, ohne dass Import oder Export erforderlich ist. Lesen und bearbeiten Sie Zeichnungen, die mit AutoCAD® (oder ähnlichen Programmen) erstellt wurden, und speichern Sie sie direkt im selben Format. Dies gilt für alle DWG-Versionen – von der ältesten bis zur neuesten.
Importieren Sie Punktwolken von beliebigen Laserscannern oder Drohnen: *.E57, *.FLS, *.RCP/RCS, *.PTX, *.ZFS, *.LAS, *.LAZ, *.PTS, *.PLY, *.DP, *.FPR, *.LSPROJ, *.FWS, *.CL3, *.CLR, *.RSP, ASCII/NEZ (X,Y,Z/i/RGB) und benutzerdefinierte ASCII/TXT-Dateiformate.
Visualisierung von Punktwolken mit verschiedenen Farbmodi: nach Quelle (RGB), nach Intensität, nach Ebene, nach Z-Achse (Höhe), nach Scanstation und mit einem zusätzlichen Transparenzmodus.
Die Software ist für hohe Computer- und Softwareleistung optimiert, selbst bei der Verarbeitung großer Punktwolkendatensätze (Hunderte oder sogar Tausende von Stationen/Scandateien).
Intuitive Integration im Punktwolken-Browser für besseres Verständnis und Visualisierung der Punktwolke.
Mit dem Koordinatensystem-Manager lässt sich die Punktwolke schnell verschieben und am Benutzerkoordinatensystem (BKS) ausrichten oder in optimierte Koordinaten übertragen. So werden Darstellungsprobleme bei georeferenzierten Punktwolken vermieden. Ein spezielles Toolset zur Verwaltung von Punktwolken-Ansichtsabschnitten ermöglicht Aktivieren, Deaktivieren, Löschen, Umbenennen und Exportieren als neues Undet-Projekt. Blitzschnelles Umschalten zwischen Stations-/Scandatei-/Ansichtsabschnitts-Werkzeugen dank intelligentem Cursor, der die dichteste Scandatei im aktiven Ansichtsabschnitt erkennt.