Branchen-Overlays > e-CAD Żelbet

e-CAD Żelbet

e-CAD Żelbet ist ein Zusatzmodul für das GstarCAD-Programm, das es Planern ermöglicht, anspruchsvolle Stahlbetonstrukturen zu entwerfen. Es beschleunigt zudem erheblich die Erstellung hochwertiger technischer Dokumentationen und erlaubt die Erzeugung komplexer Stahlbetonelemente (wie z. B. Stützen, Träger usw.) mittels automatisierter Makros.

1 750,00 PLN

e-CAD Żelbet

Diese Elemente, die aus einzelnen CAD-Objekten bestehen, können unabhängig voneinander nach den eigenen Vorlieben modifiziert werden.


e-CAD Stahlbeton Zusatzmodul – Überblick

e-CAD Stahlbeton ist ein Satz professioneller Werkzeuge, der eine schnelle und intuitive Konstruktion beliebiger Stahlbetonstrukturen ermöglicht – ganz ohne mühselige und zeitraubende Berechnungen.


Menü, Funktionen und Werkzeuge – e-CAD Stahlbeton

Allgemeine Informationen:

  • Info zu ausgewählter Bewehrung – [E-IP]
  • Info zu Menge und Typ ausgewählter Bewehrungen – [E-PI]

Bewehrungsstäbe:

  • Einfügen von Bewehrungsstäben im Querschnitt auf 8 Arten – [E-PP]
  • Zeichnen von Bewehrungsstäben in der Ansicht – [E-PW]
  • Querschnittsbewehrung aus ausgewähltem Ansichtsstab erzeugen – [E-PPPW]
  • Ansichtsstab aus ausgewähltem Querschnittsstab erzeugen – [E-PWPP]

Überlappungen:

  • Gerade Stabüberlappungen – [E-PZ]
  • Gerade Stabüberlappungen für Platten – [E-PZP]
  • Stab in Ansicht mit Überlappung teilen – [E-PPZ]

Bewehrungsmodifikationen (Ansicht):

  • Haken hinzufügen – [E-DH]
  • 90° Haken (außenmaßbezogen) – [E-H90]
  • 135° Haken (außenmaßbezogen) – [E-H135]
  • 180° Haken (außenmaßbezogen) – [E-H180]
  • Haken entfernen – [E-UH]
  • Außenmaß-Haken entfernen – [E-UHG]
  • Haken umdrehen – [E-OH]
  • Stab in Ansicht verlängern/verkürzen – [E-WSP]
  • Endmarkierung/Symbol hinzufügen – [E-DKP]
  • Benutzerdefinierte Stabbreite (visuell) setzen – [E-NG]
  • Benutzerdefinierte Stabbreite entfernen – [E-UG]
  • Ursprüngliche Stabbreite wiederherstellen – [E-NOG]
  • Außenkontur eines Stabs erzeugen – [E-TO]
  • Stab an Polylinie beschriften – [E-OPNP]
  • Polyline in Stab in Ansicht umwandeln – [E-PPP]

Bewehrungsabmessungen (Ansicht):

  • Präzise axiale Bemaßung – [E-WDOP]
  • Vereinfachte axiale Bemaßung – [E-WUOP]
  • Vereinfachte konturbasierte Bemaßung – [E-WUKP]

Stabduplikation und Stapelwerkzeuge:

  • Kopieren + Beschriften + präzise axiale Bemaßung – [E-KOW1]
  • Kopieren + Beschriften + vereinfachte axiale Bemaßung – [E-KOW2]
  • Kopieren + Beschriften + Außenkonturbemaßung – [E-KOW3]
  • Stapelbeschriftung + präzise axiale Bemaßung – [E-OW1]
  • Stapelbeschriftung + vereinfachte axiale Bemaßung – [E-OW2]
  • Stapelbeschriftung + konturbasierte Bemaßung – [E-OW3]

Bügel:

  • 14 Bügeltypen einfügen – [E-WS]
  • Bügel durch Punktauswahl einfügen – [E-WSW]

Träger:

  • Beliebigen Trägerquerschnitt zeichnen – [E-B]
  • Ansicht eines Einfeldträgers zeichnen – [E-BB]

Stützen:

  • Beliebigen Stützenquerschnitt zeichnen – [E-S]
  • Stützenansicht zeichnen – [E-SB]
  • Kreisrunden Stützenquerschnitt zeichnen – [E-SK]
  • Ansicht kreisrunder Stütze zeichnen – [E-SKB]
  • Ansicht spiralförmig bewehrter Stütze zeichnen – [E-SSB]

Schalung und Fundamente:

  • 10 vordefinierte Schalungsquerschnitte einfügen – [E-KPS]
  • Streifenfundament-Querschnitt zeichnen – [E-L]
  • Beliebige Fundamentzeichnung – [E-STO]
  • Sauberkeitsschicht zeichnen – [E-BP]

Platten- und Treppen:

  • Podest-Treppenlauf-Podest Typ – [E-SCH1]
  • Fundament-Treppenlauf-Podest – [E-SCH2]
  • Podest-Treppenlauf-Träger – [E-SCH3]
  • Träger-Treppenlauf-Podest – [E-SCH4]

Stahlbetonwände:

  • Vertikalschnitt – [E-SPI]
  • Horizontalschnitt – [E-SPOZ]
  • L-förmige Stützmauer – [E-SL]
  • T-förmige Stützmauer – [E-ST]
  • Bewehrung für Wände beliebiger Kontur – [E-ZSC]
  • Bewehrung um Fensteröffnung – [E-ZO]
  • Bewehrung um Türöffnung – [E-ZD]

Stahlbetonplatten:

  • Bewehrung zwischen ausgewählten Punkten – [E-ZP]
  • Plattenbewehrung beliebiger Kontur – [E-ZPK]
  • Anzahl der Stäbe im Plattenbereich bearbeiten – [E-EZP]
  • Bewehrung um Öffnungen (Punkte) – [E-ZOP]
  • Bewehrung um Öffnungen (beliebige Kontur) – [E-ZOPK]
  • U-förmige Dübel für Platten-/Wandanschlüsse – [E-DYBU]
  • Universelles Bügelanordnungswerkzeug – [E-RS]

Hilfselemente für kleine Architektur:

  • Starterstabbewehrung für Stütze/Pfeiler – [E-ZST]
  • Beliebigen Ringbalkenquerschnitt zeichnen – [E-W]

Bewehrungsbeschriftungen:

  • Master-Positionsbeschriftung – [E-OPP]
  • Master-Positionsverwaltung – [E-MOPP]
  • MultiManager für Master-Positionsbeschriftungen – [E-MMOPP]
  • Master-Position mehreren Beschriftungen zuweisen – [E-NOPP]
  • Stababmessungen – 8 Varianten – [E-OP]
  • Stapelbeschriftung vieler Stäbe – [E-OPH]
  • Gleichzeitige Querschnittsbeschriftung – [E-WOP]
  • Nicht-zählbare Beschriftungen – 6 Varianten – [E-OPN]
  • Gleichzeitige nicht-zählbare Beschriftung – [E-WOPN]
  • Nicht-zählbare Beschriftung basierend auf zählbaren Stäben – [E-OPNOP]

Beschriftungsbearbeitung und Verwaltung:

  • Stab- und Bügelnummerierung – [E-ROP]
  • Länge der Beschriftung aktualisieren – [E-UDOP]
  • Stab- und Bügelbeschriftungen bearbeiten – [E-EOP]
  • Verwaltung von Beschriftungen – [E-MOP]
  • MultiManager für Stab- und Bügelbeschriftungen – [E-MMOP]
  • Suche in Beschriftungen – [E-SNRP]
  • Suchmarkierungen entfernen – [E-UZS]

Stahlpläne:

  • Bewehrungsplan als DWG erzeugen – [E-ZS]
  • Bewehrungsplan als Excel® erzeugen
  • Bewehrungsplan als CSV erzeugen

Hinweis:
Das e-CAD Basis-Zusatzmodul ist Voraussetzung für die Nutzung aller weiteren e-CAD Module:

  • e-CAD Stahl
  • e-CAD Stahlschrauben
  • e-CAD Codierte Stäbe
  • e-CAD Stahlbeton
  • e-CAD Stahlbetonmatten

Branchenanwendungen:
Bauwesen, Stahl-, Stahlbeton- und Holzbau